Druck mit flexiblen Materialien
Laufend optimiert und testet HAGE3D neue Materialien um die Druckqualität zu verbessern und den Kunden neue Drucksettings zur Verfügung zu stellen. Derzeit stehen flexible Materialien im Fokus, wobei sich Arnitel® ID von NEXEO als besonders geeignet erwiesen hat.
Arnitel® ID
Druck von flexiblen Materialien mit erstem biologischen Thermoplast
Arnitel® ID ist ein flexibles thermoplastisches Copolyster Elastom (TPC). Mit einem Anteil von 50 % erneuerbarer Materialien ist es das weltweit erste flexible, biologische Thermoplast, wofür es 2011 mit dem silbernen Cradle to Cradle Certified™ ausgezeichnet wurde.
Eine der Hauptunannehmlichkeit in der Verwendung flexibler Polymere ist, dass sich diese auf dem Weg zum Hot-End leicht verbiegen und während dem Druck beschädigt werden. Die Folge ist eine Verhärtung des Filaments, was folglich den Druckprozess unterbricht. Um ein Verbiegen zu verhindern, ist vor allem auf die korrekte Vorschubkraft, die auf das Filament einwirkt zu achten. Um diese zu reduzieren bzw. anzupassen, kann unter anderem der Massedruck in der Düse verringert werden. Dafür sind folgende Druckeigenschaften zu verändern:
Verringerung der Druckgeschwindigkeit
Erhöhung der Filament-Temperatur
Vergrößerung des Durchmessers der Druckdüse
